Der Adhān wird fünfmal täglich zum Aufruf des gemeinschaftlichen Gebets (Salat) durch den Muezzin (Gebetsrufer) gerufen. In großen Moscheen wird er vom Minarett (Turm) aus gerufen, in kleinen Moscheen von der Tür aus oder von der Seite des Gebäudes. Heute geschieht dies meist über Lautsprecher. Der Adhān ruft die Gläubigen zum Ort des Gebetes, wogegen unmittelbar vor Beginn des Gebetes der Iqama (Gebetsaufruf) ertönt, der bis auf eine zusätzliche Zeile dem Adhān gleicht.
Wortlaut
Wdh. | Arabisch | Wortlaut des Adhān | deutsche Übersetzung |
---|---|---|---|
4x | الله أكبر | Allāhu akbar | Allah ist groß (größer als alles und mit nichts vergleichbar) |
2x | أشهد أن لا اله إلا الله | Ašhadu an lā ilāha illā llāh | Ich bezeuge, dass es keine Gottheit gibt außer Allah (Gott) |
2x | أشهد أن محمدا رسول الله | Ašhadu anna Muḥammadan rasūlu llāh | Ich bezeuge, dass Mohammed Allahs (Gottes) Gesandter ist |
2x | حي على الصلاة | Ḥayya ʿalā ṣ-ṣalāt | Eilt zum Gebet |
2x | حي على الفلاح | Ḥayya ʿalā l-falāḥ | Eilt zur Seligkeit (Heil/Erfolg) |
2x | الصلاة خير من النوم | aṣ-ṣalātu ḫayrun mina n-naum | Das Gebet ist besser als Schlaf (nur zum Morgengebet) |
2x | الله أكبر | Allāhu akbar | Allah ist groß (größer als alles und mit nichts vergleichbar) |
1x | لا إله إلا الله | Lā ilāha illā llāh | Es gibt keine Gottheit außer Allah (Gott) |